
28.06.2025
Hölderlinstraße 1
13:00 – 17:00 Uhr

Ein fest für alle – mitten im viertel

Essen
Ob herzhaft oder süß – hier ist für jeden etwas dabei! Genießt duftende Bratwurst vom Grill, knusprige Waffeln, hausgemachten Kuchen oder eine erfrischende Kugel Eis. Dazu gibt’s natürlich eine gute Tasse Kaffee.

Musik
Mitreißende Klänge und stimmungsvolle Melodien! Die Big Band der Schillerschule bringt den Stadtteil mit swingenden Rhythmen zum Beben.

Spaß
Hüpfburg, Kinderschminken, riesige Luftblasen und weitere tolle Aktionen an den Ständen – hier kommen die Kleinen nicht zu kurz!

Begegnungen
Das Stadtteilfest bringt alle zusammen – Nachbarn, Freunde, Vereine. Bei guter Musik, leckerem Essen und tollen Aktionen gibt es die perfekte Gelegenheit zum Plaudern, Kennenlernen und gemeinsamen Feiern.

Mit dabei

Monika, Marc-Dietrich – ihr seid von Anfang an dabei. Wie ging es mit dem Stadtteilfest los?


Als wir das Stadtteilfest 2007 das erste Mal organisierten, hatten wir die Vision ein Fest aus dem Stadtteil für den Stadtteil zu kreieren.
Ich weiß noch, dass mich der Zuspruch damals umgehauen hat. Kleefeld hat viel zu bieten und das zeigt es jedes Mal aufs Neue.

Es war wirklich von Anfang an eine ganz besondere Stimmung. Es macht einfach Spaß mit dem gesamten Viertel zu feiern. Dabei entsteht eine großartige Atmosphäre.
Toll, was daraus geworden ist und ich freue mich schon auf das, was kommt.
Gibt es ein Fest, das Euch besonders in Erinnerung geblieben ist?


Das erste Stadtteilfest – und damit der Beginn dieser Tradition – werde ich sicher nicht vergessen.

Ein Stadtteilfest hängt natürlich stark vom Wetter ab. Meistens haben wir Glück, aber extreme Bedingungen bleiben besonders im Gedächtnis: Etwa die 30 Grad im Jahr 2014 oder der strömende Regen zu Beginn des Festes 2022. Unabhängig davon hat jedes Stadtteilfest seine eigene Prägung – je nachdem, wer alles auftritt und welche Vereine mit dabei sind.
Wie groß ist das Team hinter dem Stadtteilfest, und wann beginnen die Vorbereitungen?


Die Planung startet in der Regel spätestens Anfang des Jahres mit der Terminfindung und der Ansprache von Vereinen und Verbänden. Drei bis vier Mitglieder der SPD in Kleefeld übernehmen diese Aufgabe.

Je näher der Termin rückt, desto mehr gibt es zu tun. Ohne viele helfende Hände geht es dann nicht: Plakate müssen verteilt, Kuchen gebacken und der Auf- und Abbau organisiert werden. Zum Glück haben wir ein tolles Team, auf das wir uns verlassen können. Übrigens wird das Kleefelder Stadtteilfest komplett ehrenamtlich organisiert!
Das Stadtteilfest wird von der SPD veranstaltet, ist aber keine klassische Parteiveranstaltung.
Warum habt ihr Euch für diesen Weg entschieden?


Unser Fest richtet sich an alle Kleefelderinnen und Kleefelder. Es soll ein Ort der Begegnung und des Austausches im Viertel sein – genau das steht für uns im Mittelpunkt. Deshalb findet es auch jedes Jahr statt; es geht uns um die Menschen hier, nicht um Wahlkampf.

(lacht) …aber wenn die Leute merken, dass die SPD dahintersteht, freut uns das natürlich auch!
Monika Gehle ist Mitgliederbeauftragte der SPD Kleefeld-Heideviertel. Sie war lange Jahre Mitglied des Bezirksrates Buchholz-Kleefeld und wurde für ihr ehrenamtliches Engagements mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Marc-Dietrich Ohse ist Mitglied des Bezirksrates Buchholz Kleefeld. Er war bis 2023 langjähriger Vorsitzender der SPD Kleefeld-Heideviertel.
Wir bedanken uns bei allen Vereinen und Verbänden, die durch ihr Engagement mithelfen, dass unser Stadtteil zu den attraktivsten in Hannover gehört. Von diesem Engagement lebt unser Stadtteil und unser Stadtteilfest!